DE | EN

JOURNAL

GEMEINSAM HOCH HINAUS 

 

Vor 10 Jahren, am 17. Dezember 2014, wurde das Ronald McDonald Haus mit Oase Hamburg-Altona auf dem Gelände des Altonaer Kinderkrankenhauses (AKK) mit zunächst 11 Familien-Apartments eröffnet. Auf Grund der großen Nachfrage wird das „Zuhause auf Zeit“ nun um eine neue Ebene und zusätzliche 9 Apartments mit eigener Küche, Ess- und einem zusätzlichen Aufenthaltsbereich für die dann insgesamt 20 Apartments erweitert. Wir freuen uns sehr, dass wir im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem AKK und der McDonald's Kinderhilfe Stiftung diese wichtige Erweiterung des auch von uns geplanten ursprünglichen Elternhauses für Familien schwer kranker Kinder umsetzen dürfen. Gut, dass wir auch hier vorausschauend eine Erweiterbarkeit des Gebäudes planerisch vorgesehen haben und jetzt für alle Nutzenden erstellen können.

Unter dem Motto „Gemeinsam hoch hinaus“ wurde nun am 17. Dezember 2024, genau 10 Jahre nach der Eröffnung, der Baustart des Projektes mit den Schirmfrauen Laura Papendick und Petra van Bremen, moderiert von Laura Papendick, in einer winterlich-weihnachtlichen Feierstunde mit dem Weihnachtsmann als Überraschungsgast im Innenhof vor dem Gebäude bekanntgegeben.

Neben dem aus München angereisten Vorstand der McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung Adrian Köstler, der Leiterin des Hamburg-Altonaer Ronald McDonald Hauses Nadine Reede und den Schirmfrauen sprachen auch Christiane Dienhold als Geschäftsführerin des AKK und Marc Ewers als Geschäftsführer von euroterra ihre herzlichen Grußworte an die Gäste, dar. Darunter auch Albert Darboven, der, wie Marc Ewers in seinen Grußworten an ihn gewandt, das große Glück hat, dass sein Kaffee, den er dankenswerterweise seit Beginn der Einrichtung kostenfrei zur Verfügung stellt, bereits beim Zubereitungsprozess für ein schönes, duftiges Wohlbehagen sorgt - was leider für den "Zubereitungsprozess" von Gebäuden nicht immer gilt; aber letztendlich zählt das finale positive Geschmackserlebnis beider Aktionen, das wir sicherlich bei der Eröffnung wieder gemeinsam erleben dürfen.

Es ist auch für uns wieder ein besonderes Projekt, denn mit dieser Erweiterung können künftig bis zu 450 Eltern bzw. Familien jährlich – fast doppelt so viele wie bisher – ganz nah bei ihren oft besonders schwer erkrankten Kindern, Geschwistern oder Enkelkindern wohnen und ein Zuhause auf Zeit sein!

Großartig!

...

 

(v.l.n.r.): Nadine Reede (Hausleitung Ronald McDonald Haus und Oase Hamburg-Altona), Albert Darboven, Christiane Dienhold (Geschäftsführerin AKK), Barbara Rieke (Mitglied des Stiftungsrats McDonald's Kinderhilfe), Adrian Köstler (Vorstand McDonald's Kinderhilfe), Laura Papendick (Schirmfrau), Petra van Bremen (Schirmfrau), Ibrahim Bölad (Pflegedirektor AKK), Swen Höpfner (stellv. Geschäftsführer AKK), Prof. Dr. Philippe Stock (Ärztlicher Direktor AKK), Marc Ewers (Geschäftsführer euroterra)

Bildrechte: McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Fotograf: David Fischer Baglietto Photography